Susanne Wienand, Hundephysio- und Osteotherapeutin

Susanne Wienand

Hunde haben mich schon immer begleitet

Meine Hündin Maja, einen Kangal-Mischling, hatte ich 2002 im Alter von etwa vier Monaten aus dem Tierschutz geholt. Rückblickend war sie ein echtes „Montagsmodell“: vier (!) Kreuzbandrisse. So kam ich durch Maja und die Empfehlung des Tierarztes nach der zweiten Knie-OP zur Hunde-Physiotherapie.

Fortan ging ich mit Maja regelmäßig zur physiotherapeutischen und zur osteotherapeutischen Behandlung. Maja hatte beachtliche Erfolge bei der Reha erzielt und ihre chronischen Beschwerden waren dauerhaft gelindert. Das alles hatte mich so sehr beeindruckt, dass mein Interesse an der Physiotherapie für Hunde immer größer wurde, und so beschloss ich mit fast 47 Jahren: „Das will ich auch lernen.“
Es war eine gute Entscheidung und die Weiterbildung zur Hunde-Osteotherapeutin eine logische Folge.


Ausbildung

Ich bin geprüfte und zertifizierte Hundephysiotherapeutin/Hundekrankengymnastin nach WOSSLICK®. Die Prüfungen habe ich theoretisch und praktisch vor dem hundephysiotherapeutischen und tierärztlichen Prüfungsausschuss am Ausbildungs- und Therapiezentrum WOSSLICK® in Linkenheim abgelegt. Die Ausbildungsprüfungen sind staatlich zugelassen und von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) sowie patentrechtlich geschützt.


Weiterbildungen

Januar 2022
„Lasertherapie in der Tierphysiotherapie“ / Anja Füchtenbusch, Colll.org International Collage für Light Medicine/Photobiomodulation, Online-Fachseminar und Verbandsfortbildung des 1. Verbands für Tierphysiotherapie e.V.
März 2021
„Diagnosen in der Praxis Vestibularsyndrom" / Traute Schmidt, Expertin auf dem Gebiet der Neurologie; Webinar und Verbandsfortbildung des 1. Verbands für Tierphysiotherapie e.V.
Februar 2021
„Lasertherapie und -akupunktur bei Erkrankungen der Wirbelsäule“ / Tierarzt Peter Rosin, Webinar
Dezember 2020
„Qualifizierung zum Laserschutzbeauftragten“ / Colll.org International Collage für Light Medicine/Photobiomodulation, Onlineseminar
September 2020
„Blutegel in der Praxis der Tiertherapie“ / Biebertaler Blutegelzucht, Carola Knemeyer Tierärztin und Anke Henne Tierheilpraktikerin, Fachseminar
Oktober 2019
„Maßnehmen und Anpassen von Hilfsmitteln“ / Dieter Pfaff Tierorthopadie, Fachseminar
September 2019
„Vordergliedmaßenerkrankungen und Rückenprobleme“ / Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch (Diessenhofen, Schweiz) und Prof. Dr. Martin S. Fischer (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Zoologie und Evolutionsforschung mit Phyletischem Museum, Ernst-Haeckel-Haus und Biologiedidaktik) Fachseminar und Verbandsfortbildung des 1. Verbands für Tierphysiotherapie e.V.
2018/2019
Weiterbildung zur Hunde-Osteotherapeutin nach WOSSLICK®, Sternenfels
Oktober 2018
„Bewegungsanalyse und orthopädische Probleme der Hintergliedmaße“ / Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch (Diessenhofen, Schweiz) und Prof. Dr. Martin S. Fischer (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Zoologie und Evolutionsforschung mit Phyletischem Museum, Ernst-Haeckel-Haus und Biologiedidaktik)
Fachseminar und Verbandsfortbildung des 1. Verbands für Tierphysiotherapie e.V.
April 2018
„Dorn-Therapie und Breuss-Massage“ / Susanne Schmitt, Dorn Therapiezentrum für Hunde, Fachseminar
Oktober 2017
„Neurologie für Hunde-Physiotherapeut(inn)en“ / Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch (Diessenhofen, Schweiz), Fachseminar und Verbandsfortbildung des 1. Verbands für Tierphysiotherapie e.V.


1. Verband für Tierphysiotherapie e.V.

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
© 2018-2023 Susanne Wienand. Mobile Physiotherapie und Osteopathie in Frankfurt